
Unsere Mission
MusicaFemina ist eines der Projekte des Vereins maezenatentum.at – Institut für künstlerische Forschung. MusicaFemina steht für eine künstlerische, multi-mediale Plattform des ersten und einzigen wissenschaftlichen Projekts, das sich ausschließlich dem Musikschaffen von Frauen widmet.
Es erkundet alle bislang gegangenen und noch unbeschrittenen Wege, die das Schaffen von Komponistinnen für das Publikum hörbar machen. Ihr Publikum sind Musikschaffende aus dem Profi- und dem Laienbereich, Lehrende und Lernende aus allen Schulstufen, Neugierige und all Jene, die die musikalischen Entdeckungsreisen mitmachen.
Komponistinnen in Geschichte und Gegenwart haben die Welt mit einem besonderen Zugang gehört, sie sind von ihren Lebenswelten und ihren Wünschen an die Welt ausgegangen: ihre Werke beschäftigen sich mit Frieden, Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie, Frauenrechten und Rebellion.
Die Plattform reflektiert Symposien, Strategieworkshops, Publikationen; unsere künstlerische Arbeit sind Ausstellungen, Veranstaltungen und Performances, Video- und Audioarbeiten, CD-Produktionen, Radio- und TV-Produktionen, Klanginstallationen und digitale Applikationen.
Unsere Arbeit, die von den nationalen und europäischen Behörden substantiell unterstützt wird, hat die Vision einer genderbalancierten Musikszene, nicht übermorgen, jetzt.
News
Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen. Ein Programm von Irene Suchy und Ursula Erhart-Schwertmann
© gallica.bnf.fr_Bibliotheque Nationale de France. Das erste europäische Frauenorchester – man beachte die Knaben an den Blasinstrumenten! Gegründet und dirigiert von Josephine Amann-Weinlich Auch das ist Wien – Stadt der Komponistinnen! Das Johann-Strauss-Jahr...
Spät, aber doch!
Der Artickel "Die Wiener Königinnen des Walzers" von Monika Mertl ist jetzt online! Monika_Mertl_spec 28 12 2024 - seite...
Neujahrskonzert der Komponistinnen 2024- Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen
Eine neue okto.tv Folge! https://www.okto.tv/de/sendung/musicafemina Auch das ist Wien – die Stadt der Komponistinnen! Lange blieben sie unentdeckt, doch dann ging es schnell: die (Wieder-)Entdeckung der Zeitgenossinnen von Johann Strauss! Ihre Werke, oft verborgen...