5 Fragen an: Bianca Lugmayr

Heldinnengeschichten. Wie kam´s zur Einladung an und zur Auswahl der Bilder für MusicaFemina 1020? Im Zuge meiner Kulturmanagement Ausbildung, die ich im Mai 21 am Institut der Kulturkonzepte abschloss, habe ich die Ko-Kuratorin von MusicaFemina Romana Jakovcic...
Romana Jakovcic über ihre Arbeit und Weiterbildung

Romana Jakovcic über ihre Arbeit und Weiterbildung

Ich bin geboren in Kroatien, aufgewachsen in München und 2009 nach Wien zum studieren gezogen. Musik war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens, deshalb entschied ich mich für das Musikwissenschaft Studium an der Uni Wien. Als Master wollte ich noch etwas mit...
Doppel-CD „Poesie der Komponistinnen”

Doppel-CD „Poesie der Komponistinnen”

Hier ist das Neue Doppel-Album „Poesie der Komponistinnen“ – „Poetry of women composers“ Es ist die erste poetisch-kompositorische Enzyklopädie des Musikschaffens der Frauen, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Tauchen Sie ein in die große Tradition...
Litanei zur Gleichstellung

Litanei zur Gleichstellung

Die folgende Litanei ist inspiriert von den Diskussionen um eine Gender-balancierte Quote, wie sie die Filmschaffenden gerade erfolgreich geführt haben.   Es wird schon werden, meinen die Vertröstenden. Es dauert schon jetzt zu lange, sagen die Geduldigen. Es...
Gender ist komisch

Gender ist komisch

100 Komponistinnen in 100 Gedichten Das Buch mit den Gedichten von Sophie Reyer ist im Druck. Es wird am 1. September zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt präsentiert. http://www.editionkeiper.at/ Gender ist komisch, sagt die Philosophin...