Komponistinnen! Genres in Serie auf Oe1 von 24.7. bis 24.8.
https://oe1.orf.at/programm/20230724/726677/Komponistinnen-Genres-in-Serie Eine Neuauflage der Serie von Irene Suchy 19 neue Porträts von Komponistinnen zeigen eine Vielfalt der Genres und einen Reichtum an Komponistinnen mit dem Schwerpunkt des Schaffens auf der...
MusicaFemina und das Gender Equality Symposium in Strasbourg
I am glad to be invited to Strasbourg: a three Day seminar in July 2023 on GENDER EQUALITY IN THE MUSIC SECTOR IN EUROPE https://www.sturmprod.com/seminars I am extremely looking forward to learn about best practice Examples in Europe, about tools and measures to...
„Neujahrskonzert der Komponistinnen“ – ein Projekt zum Hören und Spaziergehen in Wien
Das Johann Strauss Festjahr 2025 wird nicht ohne Komponistinnen stattfinden! Maezenatentum.at – das Institut für künstlerische Forschung arbeitet an einer MusicaFeminaApp, die die Aufführungsorte, die Schulen, die Wohn-und Wirkstätten der Walzer-Komponistinnen...
Aufbruch statt Niedergang #mariahappel
Es ist schon wieder was passiert. Jetzt an der Schauspielausbildung der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Die Einschläge in den Musik- und Kunstausbildungen werden mehr: erst, im Jahr 2022, die Filmabteilung, jetzt die Schauspielausbildung. Die...
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ
Das Land Niederösterreich hat das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ Frau Mag.a Dr.in Irene SUCHY Musikwissenschafterin, Musikredakteurin und Publizistin - verliehen. Frau Doktorin Suchy genießt als Expertin für zeitgenössische Musik, der...
Eine neue OKTO-Serie im Jahr 2022
Seit Mai 2022 bringt OKTO-TV im Abstand von 2 Wochen wieder jeweils eine neue Folge MusicaFemina – Das Frauenmusikzentrum im Fernsehen. Bei den Schnittterminen mit unserer neuen Producerin Dr. Edith Bachkönig sehen wir, was wir schon alles produziert haben: ein...

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert
Sonntag, 6. März 2022, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien15.15 Uhr Führung mit Irene Suchy 16.00 Uhr KonzertbeginnSinger/Songwriterin Liz Metta(Acoustic Set)Liz Metta nennt sich das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin MariaThornton. Eingängige...

Josephine Baker and the Sound of Blackness
Samstag, 5. März 2022Auf den Spuren der Josephine Baker und anderer Black Female Musicians in Wien. Der Rundgang folgt ihrer Auftrittsgeschichte in Wien, erinnert an den Parlamentsskandal 1928 und an ihre Arbeit für NS-Widerstand und Frieden. Begleitet wird der...

Unser Podcast für eine genderbalancierte Welt erscheint!
MusicaFemina – der Podcast für eine genderbalancierte Musikwelt widmet sich der Strategie der Sichtbarmachung, all jenen Tools und Maßnahmen, die dem Empowerment von Komponistinnen dienen. Es geht um musikwissenschaftliche Forschung, um Genderagenda, um...

NS-verfemte Komponistinnen in Wien – ein performativer Spaziergang von und mit Irene Suchy
Dieses auch von der NS-Musikexilforschung noch weitgehend unerschlossene Gebiet vermittelt Einblicke in die Musikgeschichte, vom Verlust und vergeudeten Talent. Auch wenn uns die Biografien der NS-verfemten weiblichen Musikschaffenden fern sind, ihre Lieder und...