Deprecated: Creation of dynamic property ET_Builder_Module_Comments::$et_pb_unique_comments_module_class is deprecated in /customers/8/1/3/musicafemina.at/httpd.www/wp-content/themes/Divi/includes/builder/class-et-builder-element.php on line 1425

NS-verfemte Komponistinnen in Wien – ein performativer Spaziergang von und mit Irene Suchy

Dieses auch von der NS-Musikexilforschung noch weitgehend unerschlossene Gebiet vermittelt Einblicke in die Musikgeschichte, vom Verlust und vergeudeten Talent. Auch wenn uns die Biografien der NS-verfemten weiblichen Musikschaffenden fern sind, ihre Lieder und Arbeiten sind teilweise sehr populär: Hits wie Das alte Lied oder Margret sangen die großen Schlager- und Operetten-Stars! Unter den Musikschaffenden, deren Wirkungs- oder Wohnstätten wir künstlerisch erfassen, ist die Wiener Dichterin und Komponistin Vicky Baum, die Musikwissenschaftlerin und Kritikerin, die Schülerin Schönbergs Elsa Bienenfeld, die Cembalistin und Japanologin Eta Harich-Schneider oder die Direktorin der Universaledition und Gründerin der Gartenbauschule für Mädchen, Yella Hertzka.

Die Stationen des Rundgangs sind:Treffpunkt Esra, Nestroyhof Hamakom Theater, Odeon, Sperlgasse, Bezirksmuseum Leopoldstadt. Der Spaziergang endet mit einer Führung durch die Ausstellung MusicaFemina 1020im Bezirksmuseum Leopoldstadt, wo die bildende Künstlerin Bianca Lugmayr über ihre Textilarbeiten zu NS-verfemten weiblichen Musikschaffenden spricht!

Dieser Spaziergang fand am 7.11. um 15 Uhr vor dem Esra Institut, Tempelgasse 5 im 2. Bezirk. Weiteres Programm: MusicaFemina 1020 – Bezirksmuseum Leopoldstadt Karmelitergasse 9 Sonntag, 7. November 2021, Führung 17.00 Uhr Konzert in Kooperation mit Exilarte der mdw – Zentrum für verfolgte Musik 18.00 Uhr

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

Irene Suchy: Die gläserne Decke in der Musikbranche

15. März 2025, 8.55 Uhr Erstmals eine Komponistin beim Neujahrskonzert. Das galt 2025 schon als Sensation. Die Aufführung des Constanze-Geiger-Stücks wurde weltweit zelebriert – und legitimiert mit dem Hinweis, es sei schon gute Musik. So schaffte es nach Jahrzehnten...

Eine neue Podcast-Episode:

Diagonal zum Internationalen Frauentag 2025Irene Suchy über die schiefe Bahn in der Musikszene Interviewpartner:innen: Jana Beckmann, Eva Maria Bauer, Herbert Tucmandl, Tina Ruprechte

Kommentare

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *