Deprecated: Creation of dynamic property ET_Builder_Module_Comments::$et_pb_unique_comments_module_class is deprecated in /customers/8/1/3/musicafemina.at/httpd.www/wp-content/themes/Divi/includes/builder/class-et-builder-element.php on line 1425

Unser Podcast für eine genderbalancierte Welt erscheint!

MusicaFemina – der Podcast für eine genderbalancierte Musikwelt widmet sich der Strategie der Sichtbarmachung, all jenen Tools und Maßnahmen, die dem Empowerment von Komponistinnen dienen. Es geht um musikwissenschaftliche Forschung, um Genderagenda, um gesellschaftspolitische Themen, die das Ziel einer balancierten Musikwelt haben.

Wir sprechen mit ausgewählten Persönlichkeiten, aus dem Universitätsbereich, der Wirtschaftsforschung, aus verwandten Kunstsparten wie Film, bildende Kunst, Komposition, Performance und Organisation.

In den ersten drei Folgen berichtet Chanda VanderHart von ihren Studien zur Gewaltverherrlichung im Deutschen Kunstlied und auf der Opernbühne, Eva Spreitzhofer erzählt die Erfolgsgeschichte einer genderbalancierten Filmförderung und Francisca de Haan weist darauf hin, wie wichtig Frauenorganisationen für die Entwicklung einer friedlichen genderbalancierten Welt sind. Sie ist gerade mit ihrer Universität, der CEU, von Budapest nach Wien gezogen. Die Widerstände der Ungarischen Regierung gegen Genderstudies haben, sagt sie, diesen Wissenschaftsbereich mehr Sichtbarkeit verschafft.

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

Irene Suchy: Die gläserne Decke in der Musikbranche

15. März 2025, 8.55 Uhr Erstmals eine Komponistin beim Neujahrskonzert. Das galt 2025 schon als Sensation. Die Aufführung des Constanze-Geiger-Stücks wurde weltweit zelebriert – und legitimiert mit dem Hinweis, es sei schon gute Musik. So schaffte es nach Jahrzehnten...

Eine neue Podcast-Episode:

Diagonal zum Internationalen Frauentag 2025Irene Suchy über die schiefe Bahn in der Musikszene Interviewpartner:innen: Jana Beckmann, Eva Maria Bauer, Herbert Tucmandl, Tina Ruprechte

Kommentare

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *